Der Lehrgang Kfz-Sachverständiger bei der Modal Akademie
Die Kfz-Sachverständigen-Ausbildung bei der Modal erstreckt sich über fünf Tage und wird bundesweit angeboten. Sie vermittelt praxisnahes Fachwissen, um Teilnehmer optimal auf die Erstellung von Kfz-Gutachten und die Bewertung von Unfallschäden vorzubereiten.
Nach Abschluss des Seminars sind die Teilnehmer in der Lage, eigenständig Gutachten zu Unfallschäden und deren Ursachen zu erstellen. Sie erlernen die Aufgaben und Arbeitsweisen eines Kfz-Sachverständigen, einschließlich ihrer Rechte und Pflichten. Ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung ist das erforderliche technische Grundlagenwissen, das für die Begutachtung von Fahrzeugschäden unerlässlich ist. Die Teilnehmer beschäftigen sich intensiv mit der Kalkulation von Schadenshöhen, der Ermittlung von Restwerten und führen praktische Übungen sowie Fallbeispiele durch.
Die fachliche Lehre im Seminar umfasst essenzielle technische Grundlagen wie Physik, Fahrdynamik und Motorenkunde. Zusätzlich werden Inhalte zu Fahr- und Antriebslehre, Bremsanlagen sowie Reifen- und Räderkunde vermittelt. Auch Werkstoffkunde, Kfz-Elektrik, Elektrotechnik und technisches Zeichnen gehören zu den zentralen Lehrinhalten. Teilnehmer erhalten das notwendige technische Verständnis und entwickeln eine fachlich fundierte Beratungskompetenz, die sie für den Einstieg in das Sachverständigenwesen benötigen.
Durch gezielte praktische Übungen sammeln sie wertvolle Erfahrung, um Gutachten präzise und rechtssicher zu erstellen. Die Schulung bereitet zudem auf die abschließende Prüfung vor, die nach erfolgreichem Abschluss den Weg zur Tätigkeit als Kfz-Sachverständiger ebnet.
Diese intensive Ausbildung bietet eine fundierte Grundlage, um als Kfz-Sachverständiger tätig zu werden und professionelle Gutachten auf höchstem Niveau zu erstellen.
Abschlussprüfung und Zertifizierung:
Nach erfolgreicher Prüfung durch die DESAG Deutsche Sachverständigen Gesellschaft mbH in Kooperation mit dem Berufsfachverband für das Sachverständigen- und Gutachterwesen e.V. erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat und ein Prüfungszeugnis.
Mitgliedschaften:
Absolventen haben die Möglichkeit, Mitglied im Berufsfachverband für das Sachverständigen- und Gutachterwesen e.V. zu werden oder der DESAG beizutreten, was automatisch zur Verbandsmitgliedschaft führt.
Was kostet eine Kfz-Gutachterausbildung?
Die Seminargebühr beträgt 2.499,00 € inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer (Stand: 01/2024).
Teilnehmerzahl:
Um eine effiziente Stoffvermittlung sicherzustellen, ist die Teilnehmerzahl auf ca. 20 Personen begrenzt.
Die Ausbildung umfasst praxisorientierte Schulungen mit zahlreichen praktischen Übungen und Fallbeispielen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Bezahlung von Sachverständigen, einschließlich der Berechnung der mittleren ortsüblichen Stundenverrechnungssätze, die in markengebundenen Fachwerkstätten oder Referenzwerkstätten verwendet werden.